Freitag, 16. November 2012

Zwei raue Mädels in Japan - Kyoto

Nishi Honganji Tempel

Nicht weit von unserem Hostel lag der Nishi Honganji, Haupttempel der buddhistischen Jodo-Shinshu Sekte Honganji-ha und Unesco Weltkulturerbe.



Schüler Basar in der Steiner Schule

In Onomichi traf ich einen jungen Japaner, der uns zu einem Fest in seiner Schule einlud.
 
Es gab eine taiko - Trommel Aufführung,
ein wunderschönes kleines Schulhaus mit liebevoll gestalteten Ausstellungen...
...und selbstgemachte mochi mit anko (süssen Bohnen)
Kiyomizudera und Gion

Auch nach dem dritten Besuch hat der Kiyomizudera nichts von seiner Atmosphäre eingebüst.

Vier Grazien unterwegs. Bei einem Spaziergang in Gion hat man unter Umständen das Glück einer Geisha (in Kyoto Dialekt Geiko) bzw. Maiko (Geisha in Ausbildung) zu begegnen.
Kleine Unterrichtsstunde im Stäbchenessen
Aber "learning by doing" ist immer noch am besten. Nach anfänglichen Problemen und dem Angebot einer umsichtigen Kellnerin eine Gabel zu benutzen, hat sich Marlen durchgesetzt und ist nun Meister im Umgang mit den Essstäbchen :)
Jidai Matsuri
Das Jidai-Matsuri (Festival der Zeitalter) wird jährlich am 22. Oktober gefeiert. Dieses Fest gedenkt des Umzuges der Kaiserlichen Hauptstadt nach Kyōto im Jahre 794 und wurde erstmals 1895 gefeiert. Die Teilnehmer der Prozession tragen Kostüme, die an die verschiedenen Zeiten der Geschichte Kyōtos erinnern, beginnend mit den modernisierten Soldaten der Meiji-Zeit, die das Ende der Funktion als Hauptstadt 1868 verkörpern, zurück bis zu Kostümen der Heian-Zeit.

Kurama no hi Matsuri

Am Abend des 22. Oktobers findet zudem eine Fackelprozession durch die Strassen des kleinen Bergdörfchens Kurama statt. Dabei tragen Familien bzw. Männergruppen in sehr speziellen Trachten kleine bis grosse Fackeln.

Kinkakuji

Der goldene Pavillion in Kyoto. Leider hatten wir kein grosses Glück mit dem Wetter. 

Kommentar des Tages: "Bei dem schlechten Wetter werden wir wenigstens kein grosses Gedränge haben." Naja...
Paradis

Kein Kyotobesuch ohne das Sweets Paradise! Vielen Dank noch mal an Alise und Eva für diesen Tipp! Thanks to Alise and Eva for this amazing recommendation! I went there twice :D 

Unsere Maskottchen: Tako und Yaki (takoyaki sind u.a. mit Oktopus gefüllte Teigbällchen).
Sogar die Halloween Dekoration sind aus als hätte sie gern ein Stück Kuchen. Und ich musste die neu entdeckte Makrofuktion meiner Kamera austesten. Nach einem Jahr wurde es langsam mal Zeit.
Fushimi Inari Taisha

Vor unserer Weiterreise nach Nara besuchten wir den Fushimi Inari Taisha mit seinen unzähligen roten Toren. 

Das Wichtigste zuerst: Frühstück! Was nehme ich den bloss?
Mit Schweinefleisch auf Reis und Misosuppe kann man nichts falsch machen. Und man weiss, was man auf dem Teller bzw. in der Schüssel hat.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen